HALVERANER

HERBST

& großer Bauernmarkt

28.09.2025

So. 11-18 Uhr

auf

150

Aussteller

auf

12.000

qm

quer durch die Innenstadt von Halver verteilt, locken jedes Jahr mehrere Tausend Besucher an

Es ist bunt, lecker, musikalisch, heimisch und kreativ.

2024

Alles im Blick – Der Lageplan zum Halveraner Herbst:

Mitten im Geschehen – das Bühnenprogramm des Halveraner Herbstes:

– Infos folgen – 

10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit “Voices for Christ”

Traditionell wird der Halveraner Herbst mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Ab 10:00 Uhr laden die Halveraner Kirchengemeinden alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, gemeinsam den Tag in besinnlicher und zugleich festlicher Atmosphäre zu beginnen. Die Gruppe „Voices for Christ“ wird die die musikalische Gestaltung übernehmen, wo unter anderem einige Lieder des diesjährigen Musical-Projektes vorgestellt werden: Das Kindermusical „Das lebendige Buch“ von Ruthild Eicker kommt in diesem Jahr wieder auf die Bühne. Christina Heratsch leitet das Projekt mit über 100 Mitwirkenden, davon 90 Kinder, unterstützt durch die Sänger und Instrumentalisten von Voices.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Halveraner Herbst feierlich eröffnet. Gegen 11:15 Uhr begrüßen der Bürgermeister der Stadt Halver und der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins die Besucherinnen und Besucher offiziell auf der Bühne. Direkt danach sorgt der traditionelle Marsch der Fanfaren für einen festlichen Auftakt und begleitet den Start in einen bunten Veranstaltungstag.

Die Tanzsportgemeinschaft Lüdenscheid e.V. (TSG) bietet allen Tanzbegeisterten ab 3 Jahren etwas: von Latein, über Jazz & Modern Dance bis zu Hiphop und Streetdance. In den Bereichen Hiphop/Streetdance und Latein hat der TSG erfolgreiche Meisterschaftsgruppen/ Duos und Solisten. Wer Interesse am Verein hat, darf sich gerne unter Sportwart@tsg-luedenscheid.de melden.

Ein besonderer Programmpunkt in diesem Jahr: Aufgrund des Wahlergebnisses vom 14. September 2025 kommt es am Tag des Halveraner Herbstes zur Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters. Beide Kandidaten – Sascha Gerhardt (CDU) und Armin Kibbert (SPD) – stellen sich noch einmal in einem Interview auf der Bühne den Fragen und nutzen die Gelegenheit, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ein spannender Moment, der Politik und Stadtfest miteinander verbindet.

Text und Foto folgt

HonigMut - Melina & Nando: Eine Erfolgsgeschichte seit 2015. Das Deutsch-Pop & Akustik-Duo begeistert sein Publikum seit Jahren mit eigenen Songs fürs Herz und einzigartigen Cover-Versionen. Ihre Musik ist authentisch, handgemacht und emotional. Mit ihren harmonischen Stimmen und aktuellen Hits wie "Löwenherz" und "Ich lebe jetzt" schaffen sie unvergessliche Momente voller Gänsehaut. Ein Highlight zu ihrem Auftritt ist der Halveraner Saxophonist Rudolf F. Nauhauser, der das Duo begleiten wird.

Hinweis: HonigMut wird im Anschluss um 16:00 Uhr noch einmal im Kinderland am Alten Markt auftreten.

The Albert Singers sind der Pop- und Gospelchor aus Halver-Oberbrügge. Sie singen Gospel, Pop, Spirituals, afrikanische Stücke und vieles mehr. Chorleiter: Marcin Murawski, Piano: Thorsten Schuchardt

Foto: Bärbel Seitz

Text und Foto folgt.

Ihr habt weitere Fragen? Wir haben Antworten!

Als Besucher beim Halveraner Herbst 2025

Wann findet der Halveraner Herbst statt?

Der Halveraner Herbst findet am Sonntag, den 28. September 2025, in der Halveraner Innenstadt statt. Um 10 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst auf der Bühne im Bereich Sparkasse ZOB. Im Anschluss findet gegen 11:15 Uhr die offizielle Eröffnung statt. Der Halveraner Herbst endet um 18 Uhr.

Das Fest erstreckt sich über die Innenstadt von Halver, rund um die Frankfurter Straße, Bahnhofstraße und die angrenzenden Nebenstraßen. Einen detaillierten Lageplan findest du auf unserer Website.

Nein, der Halveraner Herbst ist kostenlos für alle Besucher.

Für den Halveraner Herbst stehen zahlreiche Parkplätze innerhalb und außerhalb der Stadt zur Verfügung. Parkplätze innerhalb der Stadt befinden sich am Fachmarktzentrum, am Jugendheimplatz, am Berliner Platz und am REWE- und Lidl-Markt. Zusätzliche Parkplätze sind außerhalb der Stadt am Raiffeisen-Markt, an der Karlshöhe, am Waldfreibad Herpine, am Bauzentrum Lieder, am Märkischen Werk sowie an den Friedhöfen an der Elberfelder Straße zu finden.

Dich erwarten zahlreiche Markt- und Verkaufsstände, Gastronomieangebote und Vereine aus Halver. Am Alten Markt erwartet die kleinen Gäste ein nostalgischer Jahrmarkt mit vielen Spielstationen. Auch der traditionelle Bauernmarkt gehört wieder dazu: Am Kulturbahnhof zeigen die Landwirte aus Halver, wo Milch, Eier und andere Lebensmittel eigentlich herkommen. Für Kinder gibt es zusätzlich eine große Strohburg. In Kooperation mit dem Werkhof gibt es einen Flohmarkt, bei dem Privatpersonen und Familien ihre Schätze vom Dachboden oder aus dem Kinderzimmer anbieten.

Ja, viele Aussteller kommen direkt aus Halver und Umgebung und präsentieren handgemachte, kreative oder kulinarische Produkte.

Das hängt vom jeweiligen Stand ab. Einige bieten Kartenzahlung an, andere nehmen ausschließlich Bargeld entgegen.

Ja, auf der zentralen Bühne im Bereich Sparkasse ZOB erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Moderation, Tanz und Showeinlagen. Das Bühnenprogramm findest du auf der Website.

Ja, Hunde sind willkommen – bitte halte sie jedoch stets an der Leine und achte auf Rücksichtnahme gegenüber anderen Besuchern.

Toiletten befinden sich an mehreren Stellen im Veranstaltungsbereich. Ein Toilettenwagen steht zentral bereit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Sanitäreinrichtungen bei den Gastronomen entlang des Festgeländes zu nutzen. So ist überall für eine gute Versorgung gesorgt.

Die Veranstaltung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte kleide dich entsprechend. Sollte es extreme Wetterlagen geben, informieren wir kurzfristig auf der Website und über Social Media.

Veranstalter ist der Verein "Stadtmarketing für Halver e.V." in Zusammenarbeit mit vielen lokalen Partnern und Vereinen.

Als Aussteller beim Halveraner Herbst 2025

Wie melde ich mich als Aussteller an?

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Formular auf unserer Website.

Wir haben ein einheitliches Preissystem eingeführt, das für alle Aussteller gilt. Die genauen Gebühren sind im Anmeldeformular hinterlegt.

Die Anmeldung ist bis zum Erreichen der maximalen Standkapazität möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Flächen schnell vergeben sein können.

Standflächen sind flexibel buchbar (z. B. 3x3 m, 5x3 m, 6x4 m). Bitte die gewünschten Maße im Online-Formular angeben.

Die Aussteller werden in der Innenstadt von Halver verteilt. Standplatzwünsche können bei der Anmeldung angegeben werden.

Am Markttag von 7:00 bis 9:15 Uhr. Ab 09:30 Uhr müssen alle Fahrzeuge aus dem Veranstaltungsbereich entfernt sein (Ordnungsamt kontrolliert). Aufbauzeit am Samstag nur nach Vereinbarung!

Ja, dies muss aber bei der Anmeldung angegeben werden.

Ja, Fahrzeuge dürfen auf dem Gelände präsentiert werden. Wichtig: Die Fahrzeuge bleiben während der Veranstaltung stehen und die Schlüssel werden sicher beim Aussteller verwahrt, sodass ein Zugriff durch Unbefugte ausgeschlossen ist.

Wir danken unseren Sponsoren und Partnern für ihre Unterstützung!

Stadtmarketing für Halver e.V.
Heerstraße 84
58553 Halver

Tel.: 0 15 12 / 944 59 20

E-Mail: info@stadtmarketing-halver.de